Vermögensnachfolge

Vermögensnachfolge regeln durch Schenkung, Testament oder Erbvertrag

Nehmen Sie Ihre Vermögensnachfolge selbst in die Hand!

Wer Vermögen aufgebaut hat, wird sich früher oder später mit der Frage auseinandersetzen, was langfristig mit diesem Vermögen geschehen soll. Dabei ist es in jedem Fall sinnvoll, die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten in die Hand zu nehmen. Die gesetzliche Erbfolge führt nämlich zumeist nicht zum angestrebten Ergebnis. Bei der Planung der Vermögensnachfolge stehen häufig die Absicherung des Ehe- oder Lebenspartners sowie die reibungslose Übergabe des Vermögens in die nächste Generation im Vordergrund. Diese Ziele können bereits zu Lebzeiten („Schenkung mit warmer Hand“) oder mit den Mitteln des Erbrechts (Testament oder Erbvertrag) erreicht werden. Weitergehende Informationen finden sich in den Artikeln Schenkung mit warmer Hand sowie Testament und Erbvertrag. 

Der richtige Weg für die Vermögensnachfolge

Die Wahl des „richtigen“ Wegs der Vermögensnachfolge wird dabei häufig durch steuer-, pflichtteils- oder unterhaltsrechtliche Gesichtspunkte beeinflusst. In vielen Fällen, etwa bei Unternehmensvermögen, bei Auslandsberührung oder in Patchwork-Konstellationen, ist die vorherige Auseinandersetzung mit den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen sogar unverzichtbar. Wir kennen uns mit diesen rechtlichen Schnittstellen aus und stehen Ihnen in Fragen der Vermögensnachfolge zur Seite. Unser Anspruch ist es, zusammen mit Ihnen den „richtigen“ Weg zu finden. Durch unsere Beratung und die anschließende notarielle Beurkundung geben wir Ihnen die Sicherheit, dass das Ergebnis auch dauerhaft Bestand hat.

Was können wir für Sie tun?

Wir sind mit unserem kompetenten Team gern für Sie da!
0241 / 40 999-0
Ihre Notare in Aachen - Bernhard Auernhammer & Dr. Julian Boor